MEHRTAGES Kultouren


Inhaltsverzeichnis

Das Ruhrgebiet erkunden

Montag 23.06.25 – Freitag 27.06.25

Leitung: Frank Lubowitz
Das Ruhrgebiet, einst das Zentrum von Kohle und Stahl
und damit der Industrialisierung Deutschlands hat hat
im vergangenen halben Jahrhundert eine gewaltige
Wandlung vollzogen: Vom industriellen Kraftzentrum
seit dem Kaiserreich über die Krise der Schwerindustrie
in den 60er Jahren zu einem Aufbruch in ein modernes
Industriezentrum, vor allem aber auch zu einem
europäischen Kulturzentrum
Die Vielfalt dieser Städtelandschaft wollen wir von
unserem Ausgangspunkt Essen erkunden und dabei
die Zeche Zollverein – Weltkulturerbe – als einen
Ausgangspunkt nehmen. Selbstverständlich gehört die
Villa Hügel der Familie Krupp zum Programm, ebenso
wie die Margarethenhöhe, eine von Margareth Krupp
initiierte Siedlung für Mitarbeiter der Kruppschen
Werke, die erste Gartenstadt Deutschlands und damit als
Denkmal von europäischem Rang gilt.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch der Aalto-Oper in
Essen, zunächst zur Besichtigung dieses herausragenden
Operngebäudes, dann für eine Aufführung von Verdis
Nabucco.
Außerdem stehen der Besuch des Folkwang-Museums in
Essen und des Museums Küppersmühle in Duisburg auf
dem Programm.


Leistungen: Busfahrt, Frühstück bei der Anreise,
4 Übernachtung mit HP, Eintritte, Führungen, Reiseleitung
Abfahrten: Betriebshof Neubauer 06.00 Uhr
ZOB 06.15 Uhr
Preis: ab 25 Personen 1.039,00 €

ab 30 Personen 969,00 €
EZ-Zuschlag 150,00 €

_________________________________________________________________________

Reformation – Kunst – Aufklärung

Montag 18.08.25 – Donnerstag 21.08.25

Leitung: Dr. Knut Franck
Unter diesem Motto steht eine Kulturreise nach
Wittenberg, Wörlitz und Torgau.
Entlang der Elbe geht es über Dömitz und Havelberg nach
Wörlitz, wo wir im Hotel „Zum Stein“ übernachten.
Am Dienstag wandern wir durch einen der ersten und
schönsten Landschaftsparks Deutschlands, der seit
25 Jahren Welterbestätte der UNESCO ist. Friedrich Franz
von Anhalt ließ nach englischem Vorbild rund um den
Wörlitzer See ein Gartenkunstwerk gestalten, mit Schloss,
antiken Tempeln, neogotischen Bauten, Grotten, einer
Vulkaninsel und vielem mehr.
Am Nachmittag besuchen wir Torgau, wo Russen und
Amerikaner gemeinsam den Sieg über Nazi-Deutschland
feierten. Wir besuchen Schloß Hartenfels und die
Stadtkirche St. Martin, in der Luther häufig predigte.
Am Mittwoch halten wir uns den ganzen Tag in
Wittenberg auf. Nach einer Stadtführung und dem Besuch
der Stadtkirche können Sie den Tag selbst gestalten. Das
Lutherhaus ist wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Sie können die Cranach-Höfe und Cranach-Häuser
besichtigen, Schloss und Schlosskirche, das 360 Grad
Panorama Luther 1517, das Melanchthonhaus usw.
Auf gemeinsame Besuche von Museen habe ich
verzichtet, da die Interessenlage unterschiedlich ist.
Sowohl in Torgau wie in Wittenberg können Sie selbst
entscheiden, was Sie sich anschauen wollen. Die
Eintrittskosten sind relativ gering. Einzelheiten erfahren
Sie auf der Reise


Leistungen: Busfahrt, Frühstück bei der Anreise,
4 Übernachtung mit HP, Eintritte, Führungen, Reiseleitung
Abfahrten: Betriebshof Neubauer 07.30 Uhr
ZOB 07.45 Uhr
Preis: ab 25 Personen 649,00 €

ab 30 Personen 599,00 €
EZ-Zuschlag 60,00 €

,