Musische Nachmittage im Kloster

Inhaltsverzeichnis


Die Veranstaltungen finden aufgrund der umfangreichen Renovierungsarbeiten im Kloster Zum Heiligen Geist zur Zeit im Vortragssaal der Stadtbücherei,
Flensburg-Galerie statt. Sie beginnen
um 17.00 Uhr
Bitte beachten Sie,
dass zwei der drei Vorträge aufgrund des Ortswechsels nicht wie gewohnt
am Dienstag stattfinden.


Vom „Unpolitischen“ aus Lübeck zum Weltbürger. Thomas Manns großer Wandel

Dienstag 07.10.25
Prof. Dr. Julia-Karin Patrut, Flensburg

Der Vortrag zeichnet ausgehend von den „Betrachtungen eines Unpolitischen“ Thomas Manns
Wandel zu einem demokratischen Denker nach, der letztlich vom Exil aus seine Stimme für
Humanität, Menschenrechte und Weltbürgertum erhoben hat. Dieser Wandel ermöglicht es auch,
Thomas Mann heute im Lichte von Konzepten wie Interkulturalität, Grenzüberschreitung und
Ähnlichkeit zu lesen und so einen neuen Blick auf seine Texte zu werfen, insbesondere auf die
Tetralogie „Joseph und seine Brüder“.


Warum wir derzeit nicht im Kloster sein können

Donnerstag 06.11.25
Eiko Wenzel, Flensburg

Zu den ältesten Bauten Flensburgs zählt das ehemalige Franziskanerkloster St. Katharinen am
Klostergang, möglicherweise ist es der älteste Ziegelbau der Stadt. Nach der Reformation wurde
das Kloster aufgelöst, die Gebäude wurden für Armenwohnungen umgebaut. Als Hospital und
Kloster Zum Heiligen Geist ist die Anlage bis in die Gegenwart eine nachgefragte Wohnanlage für
ältere Menschen.
Durch einen durchgreifenden Umbau in den 1970er Jahren ist leider viel historische Substanz
zerstört worden. Zurzeit läuft erneut ein großer Umbau in den historischen Gebäuden. Die
Denkmalpflege begleitet diese Baumaßnahme intensiv, um aus den noch erhaltenen Spuren
Erkenntnisse über die Geschichte der Klosteranlage zu gewinnen. Der langjährige Denkmalpfleger
der Stadt, Eiko Wenzel, berichtet über Entwicklung der Klosteranlage, die bislang gewonnenen
Informationen über die Baugeschichte und die noch immer offenen Fragen.


Urlaubsseelsorge – Pastor auf dem Kreuzfahrschiff

Montag 01.12.25
Thomas Nolte, Flensburg

In diesem Vortrag werden wir auf ein Kreuzfahrtschiff mitgenommen. Pastor Thomas Nolte
berichtet über seine Eindrücke, die er als Pastor auf einem Kreuzfahrtschiff hat sammeln dürfen.
Dabei kommt er zugleich auf die Geschichte der modernen Kreuzfahrt zu sprechen und blickt
auf die Faszination, die die Weltmeere bei Menschen auslösen. Untermalt wird
der Vortrag von einigen Lichtbildern.