Willkommen

Vielen Dank, dass Sie die Internetseite der
Deutschen Kulturgesellschaft Flensburg besuchen!

Seit 1947 ist die Deutsche Kulturgesellschaft Flensburg ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens unserer Stadt. Die Gründung und damit die Betonung des Namens Deutsche Kulturgesellschaft hängt mit den historischen Umständen der Nachkriegszeit zusammen, als die dänische Bewegung in Landesteil Schleswig einen starken Zuwachs erhielt. Die Gründer der Gesellschaft wollten dem ein deutschgeprägtes Kulturleben gegenüberstellen.
Dieser Gegensatz ist längst Geschichte. Schon seit Jahrzehnten ist das Programm der Deutschen Kulturgesellschaft sowohl ein für alle Seiten offenes, als auch in der Themenvielfalt weitgespanntes Angebot.

Über 450 Mitglieder zählt die Deutsche Kulturgesellschaft Flensburg. Sie bietet ihren Mitgliedern, aber auch Gästen, die jederzeit willkommen sind, ein vielfältiges Vortragsangebot im Winterhalbjahr. Vier Vortragsreihen bieten ein thematisch unterschiedliches und reichhaltiges Angebot.

Die Abendvorträge (jeweils an Donnerstagen) bieten Themen aus allen möglichen Wissensgebieten an und werden zu einem großen Teil in Kooperation mit der Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein (SHUG) durchgeführt.
An eine lange Tradition im Haus Sophiesminde knüpfen die Sophiesminder Nachmittage
(jeweils am Mittwoch an), die schon längst im „Turners“ im TSB-Heim Eckerner Straße einen neuen Veranstaltungsort gefunden haben. Hier werden allgemeine kulturelle Vorträge, Reiseberichte und
Vorträge z.B. zur Stadtgeschichte angeboten.
Die Musischen Nachmittage im Kloster (jeweils an Dienstagen) sind von Vorträgen zu vielerlei musisch-kulturellen Themen geprägt, sind aber auch durchaus aktuell.
Mit Fragen zur regionalen Geschichte und Kultur beschäftigen sich die Schleswigschen
Gespräche – deutsch-dänische Begegnungen (jeweils an Montagen), die Themen aus dem
gesamten Gebiet des ehemaligen Herzogtums Schleswig, historisch und aktuell behandeln.

Im Sommerhalbjahr stehen KulTouren auf dem Programm. Hier müssen aus vereins- und versicherungsrechtlichen Gründen die Teilnehmer Mitglieder der Kulturgesellschaft sein. Im Angebot sind mehrtägige Kulturreisen innerhalb Deutschlands und teilweise darüber hinaus sowie eine Reihe von ganztägigen und halbtägigen Kulturfahrten, die durch die gründliche, ehrenamtliche Vorbereitung durch Mitglieder des Vorstandes der DKG zu KulTouren werden.

Möchten Sie Mitglied werden?

Das freut uns, bitte wenden Sie sich an:
Frau Inge Krämer
Wiesengrund 39
24976 Handewitt
E-Mail: info@flenskultur.de
Tel.: 04630 – 4969590 (Mo – Fr)
Internet: www.deutsche-kulturgesellschaft-flensburg.de

Der Jahresbeitrag beträgt für Einzelpersonen
36,00 Euro, für Paare/Familien 60,00 Euro
Schüler, Studenten und Bürgergeldempfänger können
gegen Vorlage einer Bescheinigung kostenfrei
Mitglied werden.
Der Besuch der Vorträge ist für Mitglieder kostenfrei.
Gäste bezahlen 4 Euro/Vortrag.
Schüler, Studenten und Bürgergeldempfänger haben
gegen Vorlage einer Bescheinigung freien Zutritt zu
den Vorträgen.