Inhaltsverzeichnis
Die Veranstaltungen finden im Vortragssaal der Stadtbücherei, Flensburg-Galerie statt.
Sie beginnen um 19.00 Uhr.
Wikingerdämmerung
Das Jahr 1066 und das Ende der Wikingerzeit
Montag 27.10.25
Dr. Volker Hilberg, Schleswig
Im Jahr 1066 eroberte der Herzog der Normandie, Wilhelm, England, nachdem er in einer blutigen
Schlacht den angelsächsischen König Harold getötet hatte. Im selben Jahr wurde die alte
Hafenstadt Haithabu von Slawen überfallen und zerstört. Der dänische König Sven Estridsen
ordnete daraufhin ihren Wiederaufbau an anderer Stelle an. Es entstand die mittelalterliche Stadt
Schleswig. Neben diesen beiden Ereignissen führen langwierigere Prozesse und Umbrüche zu
einschneidenden Veränderungen der damaligen Lebenswelten, die in diesem Vortrag anhand von
Beispielen aus den Bereichen Herrschaft, Wirtschaft und Religion erläutert werden.
Zwischen Hausbau und Kartoffel
Das Besiedlungs- und Kultivierungsprojekt der Heide- und
Moorflächen der jütischen Halbinsel im 18. Jahrhundert
Montag 24.11.25
Vivien Specht, Kiel
1759 begann die von der dänischen Regierung geförderte Besiedlung der jütischen Halbinsel mit
dem Ziel, ungenutzte Flächen landwirtschaftlich zu erschließen. Tausende, meist süddeutsche
Siedlungsmigranten, versuchten durch Melioration und neue Feldfrüchte den kargen Boden nutzbar
zu machen. Dabei entstanden dörfliche Gemeinschaften – nicht ohne Konflikte. Der Vortrag
beleuchtet die Spannungsfelder zwischen Migration, Identität und landwirtschaftlichen Reformen
dieses groß angelegten Projekts.