Inhaltsverzeichnis
- Eine Fahrt in die Hamburger Kammeroper
- Fahrt nach Tondern und Lügumkloster
- Fahrt zur NordArt in Büdelsdorf
- Fahrt zum Multimar-Wattforum
- Fahrt zum Nolde-Museum Seebüll und Orgelkonzert inLangenhorn
- Fahrt nach Dithmarschen und Besuch des DithmarscherLandesmuseums in Meldorf
Eine Fahrt in die Hamburger Kammeroper
Sonntag
18.05.25
Leitung: Frank Lubowitz
Die Hamburger Kammeroper ist auch in diesem Jahr
eines der ersten Ziele der KulTouren der Deutschen
Kulturgesellschaft – viele Mitglieder warten jedes Jahr auf
diesen Programmpunkt
Als Vorprogramm ist ein Besuch und eine Führung über
den Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg vorgesehen. Für
kurze Wege auf dem Friedhof ist vielleicht vor allem bei
den Damen ein anderes Schuhwerk nötig als später am
Abend im Theater.
Das Opernerlebnis ist dann wieder – wie in jedem Jahr
– mit einem Opernmenü inkl. der Getränke verbunden.
Auf dem Programm steht ein für die kleine Bühne der
Hamburger Kammeroper adaptierte Fassung von Mozarts
„Cosi fan tutte“ – man darf gespannt sein.
Leistungen: Busfahrt, Besuch und Führung des Ohlsdorfer
Friedhofs, Operneintritt und Opernmenü inkl. Getränke,
Reiseleitung
Abfahrten: Betriebshof Neubauer: 12.00 Uhr,
ZOB: 12.15 Uhr
Rückkehr: ca. 24.00 Uhr
Preis: 149 Euro
_________________________________________________________________________
Fahrt nach Tondern und Lügumkloster
Dienstag
27.05.25
Leitung: Dr. Knut Franck
Die älteste Handelsstadt Dänemarks (1243) besticht durch
ihr abwechslungsreiches Stadtbild mit eindrucksvollen
Gebäuden unterschiedlicher Architekturepochen,
Auf unserem Stadtrundgang besuchen wir die
Christuskirche mit reichhaltigem Inventar aus der
Renaissance und eindrucksvollen Epitaphien.
Anschließend geht es zum Kaffeetrinken zurück nach
Deutschland (Neukirchen) und von dort erneut über die
Grenze nach Lügumkloster. Das Kloster wurde um 1170
von Zisterziensermönchen gebaut. Die Klosterkirche
ist eines der schönsten und bedeutungsvollsten
Kirchengebäude des mittelalterlichen Dänemarks.
Leistungen: Busfahrt, Kaffeegedeck, Reiseleitung.
Abfahrten: Betriebshof Neubauer: 11.30 Uhr,
ZOB: 11.45 Uhr
Rückkehr: 20:00 Uhr
Preis: 53,00 Euro
_________________________________________________________________________
Fahrt zur NordArt in Büdelsdorf
Freitag
20.06.25
Leitung: Helga Sorgalla
Auf dem Gelände der historischen Eisengießerei
Carlshütte findet die 26. NordArt statt. Sie ist eine
der größten jährlichen Ausstellungen in Europa
mit ausgewählten Werken von 200 Künstlern und
Künstlerinnen, die gemeinsam die Geschichte der
Zeit erzählen. Fokus der NordArt 2025 ist in diesem
Jahr – JAPAN „DO/dat_code“. DO ist ein Schlüssel zur
japanischen Kultur, ein Türöffner, ein erster Einblick.
Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Deutschen
Japanmuseum Schloss Mitsuko und Raum für Raum
Düsseldorf.
Die Kunsthistorikerin Almut Rix wird uns durch die
Ausstellung führen. Danach bleibt noch genügend
Zeit, auf eigene Erkundungen zu gehen oder auch
das Eisenkunstgussmuseum mit dem Kombiticket zu
besuchen.
Leistungen: Busfahrt, Eintritt, Führung, Kaffee, Reiseleitung
Abfahrten: Betriebshof Neubauer: 9.15 Uhr
ZOB: 9.30 Uhr
Rückkehr: ca. 18.30 Uhr
Preis: 79,00 €
_________________________________________________________________________
Fahrt zum Multimar-Wattforum
Montag
14.07.25
Leitung: Gilda Friede
Eine fachkundige Führung vermittelt einen interessanten
Überblick und viele Fakten zum Lebensraum
Wattenmeer. Danach bleibt viel Zeit, die verschiedenen
Ausstellungsbereiche mit den Aquarien, die
Walausstellung sowie die erst 2023 neu eröffnete 2000
qm große Freianlage für Fischotter selbst zu erkunden.
Das Mittagessen nehmen wir im Wattforum ein.
Am Nachmittag ist ein Kaffeetrinken im Herrenhaus
Hoyerswort vorgesehen.
Leistungen: Busfahrt, Eintritt und Führung im Multimar
Wattforum, Mittagessen, Kaffeegedeck, Reiseleitung.
Abfahrten: Betriebshof Neubauer: 09.00 Uhr
ZOB: 09.15 Uhr
Rückkehr: ca. 18:30 Uhr
Preis: 69,50 Euro
_________________________________________________________________________
Fahrt zum Nolde-Museum Seebüll und Orgelkonzert in
Langenhorn
Dienstag
29.07.25
Leitung: Gilda Friede
Es ist eine lange Tradition, die unser langjähriger
Schatzmeister Harr Trapp begründet hat und die jetzt
von unserer früheren Geschäftsführerin fortgesetzt wird,
die jeweils aktuelle Ausstellung im Nolde-Museum zu
besuchen und anschließend nach einem Abendessen zu
einem Konzert des Langenhorner Orgelsommers in der St.
Laurentius-Kirche zu fahren. Es spielt Daniel Zaretzky, St.
Petersburg, an der historischen Busch-Paschen-Orgel.
Leistungen: Busfahrt, Eintritt und Führung im
Nolde-Museum, Abendessen, Orgelkonzert.
Abfahrten: Betriebshof Neubauer: 12.15 Uhr
ZOB: 12.30 Uhr
Rückkehr: ca. 22.00 Uhr
Preis: 90,00 €
_________________________________________________________________________
Fahrt nach Dithmarschen und Besuch des Dithmarscher
Landesmuseums in Meldorf
Donnerstag
28.08.25
Leitung: Frank Lubowitz
Im Rahmen der schleswig-holsteinischen Geschichte
nimmt Dithmarschen eine Sonderstellung ein. Als freie
Bauernrepublik konnte es sich das gesamte Mittelalter
hindurch seine Unabhängigkeit gegen die Schauenburger
und später die Oldenburger Herrscher in ihrer
Nachbarschaft erhalten, ehe die Dithmarscher Freiheit in
der „letzten Fehde“ 1559 unterging.
Das vor wenigen Jahren neu gestaltete Dithmarscher
Landesmuseum in Meldorf zeigt sowohl diese Geschichte
als auch die Entwicklung Dithmarschens in den folgenden
Jahrhunderten bis in die 1960er Jahre.
Nach dem Besuch des Museums mit Führung und einem
gemeinsamen Mittagessen steht ein Stadtrundgang in
Meldorf mit dem Besuch des Meldorfer Doms auf dem
Programm.
Leistungen: Busfahrt, Museumsbesuch, Mittagessen,
Stadtrundgang Meldorf, Reiseleitung
Abfahrten: Betriebshof Neubauer 08.00 Uhr
ZOB: 08.15 Uhr
Rückkehr in Flensburg ca. 18.30 Uhr
Preis 98,50 €
_________________________________________________________________________